Diese Website benutzt Cookies. Durch die Nutzung dieser Website, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.
Zurück zur Startseite der AUV - Unabhängige und freie Versicherungsmakler
Startseite
Versicherungs
              makler
Warum AUV?
Verbraucher
           schutz
Versicherungs
             sparten
Krankenvers.
Tagegeld.
BU-Rente
Lebensvers.
Private Rente
Riesterrente
Basisrente
Altersvors.
Sachvers.
Unfallvers.
Kapitalanlage
    Investment
             Direkt
versicherung
         Kranken
versicherung
Berufsunfähig
      keits-Vers.
Vergleiche &
       Analysen
Bedingungen
Warnungen 
       & Info's
Kontakt
Datenschutz
Jobs & Stellen
          angebote
Impressum
Krankentagegeld-
versicherung

Krankentagegeld bei Verdienstausfall ist unverzichtbar.

Eine optimale Absicherung bei Einkommensausfall durch Krankheit ist nur durch eine private Kranken-Tagegeld-Versicherung möglich.
 
 
Eine Krankentagegeld-, auch Verdienstausfall-Versicherung genannt, zahlt bei vorübergehender Arbeitsunfähigkeit. Sobald jedoch durch einen Arzt "Berufsunfähigkeit" festgestellt wird, entfallen die Zahlungen einer Krankentagegeldversicherung.
 

Krankenhaus-Tagegeld.

Im Gegensatz zum Krankentagegeld, daß bei vielen (nicht allen) Privaten  Krankenversicherungen täglich, also auch samstags und sonntags gezahlt wird, ganz gleich, ob Sie sich im Krankenhaus oder zu Hause aufhalten, wird ein Krankenhaus-Tagegeld nur für die Tage gezahlt, in denen Sie sich in stationärer Behandlung befinden.

Ein Krankenhaustagegeld kann also kein Krankentagegeld ersetzen, sondern in aller Regel nur ergänzen. Der Beitrag für eine Krankenhaustagegeld-Versicherung ist dementsprechend auch erheblich niedriger.
 

Die Leistungen der Gesetzlichen Krankenkassen (GKV) und der Privaten Krankenversicherungen (PKV) unterscheiden sich erheblich.

So zahlt die GKV ein Krankengeld nur bis “70% des regelmäßigen Arbeitsentgelts” und nur bis zu bestimmten Höchstsätzen, die bei vielen Arbeitnehmern und Selbständigen bei weitem nicht ausreichen. Ausserdem zahlt die GKV ein Tagegeld wegen derselben Krankheit nur maximal für 78 Wochen innerhalb von drei Jahren. Siehe auch “Bemessungsgrenzen”
 
Allerdings gibt es auch zwischen den Privaten Krankenversicherungen erhebliche Leistungsunterschiede.

Beispielsweise müßen die Fragen geklärt werden, ob eine Krankenversicherung auf das ordentliche Kündigungsrecht verzichtet und ob der Versicherungsschutz nur in Deutschland, oder auch in Europa, bzw. sogar weltweit gilt. Wichtig ist auch die Frage, ob das PKV-Unternehmen ohne eine erneute Gesundheitsprüfung und ohne Wartezeiten die Höhe des Krankentagegeldes anpasst, wenn sich das Nettoeinkommen des Versicherten im Laufe der Zeit erhöht (ganz wichtig).

Sie sehen allein an diesen Beispielen, daß die Leistungsunterschiede der einzelnen Unternehmen sehr groß sind. Wir empfehlen Ihnen deshalb unsere langjährigen Erfahrungen und unsere Preis- und Leistungsvergleiche zu nutzen.

Wir sagen Ihnen, wo Sie die für Sie besten Leistungen finden, welche Tagegeldhöhe für Sie notwendig ist, ab welchem Tag Ihrer Arbeitsunfähigkeit Sie Krankentagegeld versichern können, oder ob eine Krankenhaustagegeldversicherung für Sie ausreicht, und natürlich, was eine solche Versicherung für Sie kostet.

© Bundeszentrale für politische Bildung


Für Fragen, Angebote, sowie Anforderung einer kostenlosen Beratung durch eine unserer regional zuständigen Mitgliedsfirmen, steht Ihnen hier unser Kontakt-Formular zur Verfügung.
 

|

Datenschutzerklärung und Einwilligungserklärung

Zur Start-Seite von AUV-Arbeitsgemeinschaft Unabhängiger Versicherungsmakler e.V. Zur Seite Kranken-Zusatzversicherungen Zum Seitenanfang Krankentagegeldversicherung

[auv-arbeitsgemeinschaft] [versicherungsmakler sachwalter] [unsere pluspunkte ihre vorteil] [verbraucherschutz  zentralen] [versicherungen sparten] [private krankenversicherungen] [krankentagegeldversicherung] [berufsunfähigkeitsrenten] [lebensversicherungen renten] [private rentenversicherungen] [riester rente beratung] [basisrente rürup-rente] [neue altersvorsorge rente] [sachversicherungenRechtsschutz] [kinder-unfallversicherungen] [investmentfonds kapitalanlagen] [direktversicherungsteuersparen] [private krankenversicherung] [bei berufsunfaehigkeit] [krankenversicherung vergleiche] [versicherungsbedingungen auv] [warnungen informationen] [kontakt direkt zur auv] [datenschutz verbraucherschutz] [stellenangebote karriere jobs] [Impressum auv arbeitsgemeinschaft]

Diese Seite wurde optimiert für folgende Einstellungen: Bildschirmauflösung 1280x1024 Pixel und Schriftgrad “Mittel”
 

Impressum - Datenschutzerklärung - Design & Technik © by AUV.de
Alle Rechte vorbehalten. Vervielfältigung, auch auszugsweise, nur mit ausdrücklicher Genehmigung des AUV e.V.
Diese Seite ist ausschließlich für den privaten Gebrauch bestimmt. Sie dürfen diese Seite jedoch gerne verlinken.